Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auch regional zur Corona Situation
Wichtig ist ruhig bleiben - keine Panik und bleiben Sie gesund.
Info + Antragsformulare (Stand 30. März 2020)
siehe Tabelle unten
Info + Antragsformulare (Stand 30. März 2020)
siehe Tabelle unten
Liebe Mitglieder in den Fachinnungen!
Die Coronapandemie stellt uns alle vor noch nicht dagewesene Herausforderungen. Wir haben versucht mit den nachstehenden Informationen die Fragen abzudecken, die derzeit am häufigsten gestellt werden.
Die Coronapandemie stellt uns alle vor noch nicht dagewesene Herausforderungen. Wir haben versucht mit den nachstehenden Informationen die Fragen abzudecken, die derzeit am häufigsten gestellt werden.
Leider werden wir nicht alle Fragestellungen hiermit abdecken, wenden Sie sich bitte dann an die nachstehend aufgeführten Ansprechpartner.
Wir haben weiterhin versucht die Infos knapp und übersichtlich zu halten und auf seriöse Informationsquellen zu verweisen.
Die von uns angegebenen (i. d. R. Öffentliche) Internetseiten werden regelmäßig aktualisiert und stellen so den jeweils aktuellen Stand dar.
Da viele Einzelfragen noch nicht abschließend geklärt sind empfehlen wir regelmäßig ihre Infos einem Update zu unterziehen.
Bei Fragen bitte anrufen !
Ihre Kreishandwerkerschaft
Bei Fragen bitte anrufen !
Ihre Kreishandwerkerschaft
________________________________
Corona Info + Anträge für alle Gewerke | ||||
Anträge und Informationen aktuell ab 14. Dezember 2020 | ||||
Hotlines für Unternehmen Coronaseite der Handwerkskammer Rheinhessen https://www.hwk.de/coronavirus/ Coronaseite der Landes Rheinland-Pfalz https://corona.rlp.de/de/startseite/ Hotlines für Unternehmen Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus(Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.): Telefon: 030 346465100 Montag – Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus: Telefon: 0 30 18615 1515 Montag – Freitag 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hotline zu Fördermaßnahmen: Förderhotline: 03018615 8000 Montag - Donnerstag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr http://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html Stabsstelle Unternehmenshilfe Corona im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium: Telefon: 06131-16-5110 E-Mail unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de Beantragung von Kurzarbeitergeld: Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur. Unternehmerhotline der Bundesagentur: Telefon: 0800 45555 20 Coronavirus -Tagesaktuelle Informationen: Umfassende und tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit. http://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Empfehlenswert ist ebenfalls die Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. BMWi - Informationen und Unterstützung für Unternehmen Links zu den Themen „Überbrückungshilfen“ und „Novemberhilfe“:
Links zum Thema Kurzarbeit:
Digitaler Lotse für Corona-Hilfen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen digitalen Lotsen für die Corona-Hilfen erstellt. Über diesen können Unternehmen, die von Corona betroffen sind, Infos zu den möglichen Hilfsprogrammen abrufen und ermitteln, für welche Bereiche Sie ggfs. antragsberechtigt sind. Coronaseite Bundesverband Metall https://www.metallhandwerk.de/coronavirus-faq/ | ||||
Bleiben Sie gesund |